Ausstellungen
Veranstaltungen
05
Jun
Digitale Sprechstunde im Tietz
10:00 Stadtbibliothek Chemnitz
Die digitale Sprechstunde findet immer am 1. Montag im Monat statt.
In unserer Sprechstunde beantworten wir folgende Fragen:
1. Welche digitalen Angebote gibt es?
2. Wer kann sie nutzen?
3. Wann und wie kann ich sie nutzen?
4. Warum sollte ich sie nutzen?
06
Jun
BibLab-C: Einführung AudioStudio
10:00 Stadtbibliothek Chemnitz
Sie wollten schon immer mal einen Podcast oder ein Hörspiel produzieren? Sie suchen nach einem Raum, um Ihre Texte digital aufzunehmen und zu bearbeiten? Dann nutzen Sie die Technik im BibLab-C! Heute zeigen wir Ihnen, wie es geht, morgen schon werden Sie selbst aktiv.
06
Jun
BibLab-C: Einführung MedienLabor
10:00 Stadtbibliothek Chemnitz
Sie haben Schallplatten und Audio/VHS-Kassetten daheim, die Sie endlich in Ihrer digitalen Playlist haben wollen? Dann nutzen Sie die Technik im BibLab-C! Heute zeigen wir Ihnen, wie es geht, morgen schon digitalisieren Sie eigenhändig Ihre Sammlungen.
06
Jun
Ausstellungseröffnung: CAROLIN ISRAEL - Toolkit
19:30 Neue Sächsische Galerie
Die Ausstellung Toolkit ist die erste institutionelle Einzelausstellung der Künstlerin Carolin Israel.
Die gebürtige Chemnitzerin studierte an der Hochschule für Bildende Künste Dresden und der Kunstakademie Düsseldorf und lehrt nun an der Universität Paderborn.
Ihre Werke beschränken sich nicht auf die Leinwand, sondern gehen mit Papierobjekten und erstmalig gezeigten Metallskulpturen in den Raum über. Es geht um das Sehen und Verbergen: Cut-Outs ermöglichen das Durchblicken der Bildflächen. Es sind Durchbrüche, durch die der umliegende Raum und vorübergehende Personen zu sehen sind. Die ursprünglich flachen Schichten der Malerei splitten sich auf und vertiefen sich zu einem mehransichtigen Bild im Raum. Die Betrachtung gelingt immer nur teilweise: Eine abstrahierte Bildwelt, deren Mehrdeutigkeit die Fantasie fordert.
Bildtitel: Carolin Israel - Cage, 2022, Foto: JMR Dokumentation
06
Jun
Ausstellung: CAROLIN ISRAEL - Toolkit
19:30 Neue Sächsische Galerie
Die Ausstellung Toolkit ist die erste institutionelle Einzelausstellung der Künstlerin Carolin Israel.
Die gebürtige Chemnitzerin studierte an der Hochschule für Bildende Künste Dresden und der Kunstakademie Düsseldorf und lehrt nun an der Universität Paderborn.
Ihre Werke beschränken sich nicht auf die Leinwand, sondern gehen mit Papierobjekten und erstmalig gezeigten Metallskulpturen in den Raum über. Es geht um das Sehen und Verbergen: Cut-Outs ermöglichen das Durchblicken der Bildflächen. Es sind Durchbrüche, durch die der umliegende Raum und vorübergehende Personen zu sehen sind. Die ursprünglich flachen Schichten der Malerei splitten sich auf und vertiefen sich zu einem mehransichtigen Bild im Raum. Die Betrachtung gelingt immer nur teilweise: Eine abstrahierte Bildwelt, deren Mehrdeutigkeit die Fantasie fordert.
Bildtitel: Carolin Israel - Cage, 2022, Foto: JMR Dokumentation
08
Jun
Petra Pansch, "Charlottes Volkshaus"
18:00 Stadtbibliothek Chemnitz
Das Volkshaus in der Chemnitzer Zwickauer Straße (Haus Einheit) hat für die Journalistin Petra Pansch eine besondere Bewandtnis. Schon ihre Urgroßeltern lebten hier, ihr Großvater und ihre Mutter wurden hier geboren und auch sie erblickte in diesem traditionsreichen Haus das Licht der Welt. Rund um das Volkshaus und die Zwickauer Straße spielt ihre Geschichte. Hauptfigur dieses biografisch historischen Romans ist Charlotte. Als sie am 29. Februar 1904 zur Welt kam, sahen es alle als ein gutes Omen, an so einem besonderen Tag, den es nur alle vier Jahre gibt, ihren ersten Schrei zu hören. Doch das Leben schreibt seine eigene Geschichte, in einer Zeit, in der Chemnitz wirtschaftlich aufblüht und die als die goldenen Zwanzigerjahre bezeichnet wird.
11
Jun
Kunst in Familie: Farbe, Form und Raum
14:00 Neue Sächsische Galerie
Familiennachmittag in der Ausstellung CAROLIN ISRAEL - Toolkit
Im Normalfall ist ein Bild flach, hat vier Ecken und man kann es an die Wand hängen. Dass es auch anders geht, zeigt uns die Künstlerin Carolin Israel in ihrer Ausstellung auf verschiedene Art. Bei ihr erstrecken sich die Malereien mitunter auch in den Raum hinein als ausladende farbige Gebilde mit unregelmäßigen oder fließenden Formen, um die man herumgehen kann, wie zum Beispiel bei großen Skulpturen.
Nach einem gemeinsamen Ausstellungsrundgang könnt Ihr mit farbigen Pappstreifen eigene dreidimensionale Kunstobjekte gestalten.
Beginn: 14 Uhr (Dauer ca. 90 min.)
Eintritt: 4 €, erm. 2 € (bis 18 Jahre frei)
Bitte Malkleidung mitbringen!
Bildtitel: Carolin Israel - Cage, 2022, Foto: JMR Dokumentation
12
Jun
"Immer sind die Männer schuld"
18:30 Chemnitzer Musikverein
Der Chemnitzer Musikverein und die Stadtbibliothek Chemnitz laden ein zu einer musikalischen Lesung der besonderen Art. Christian Steyer, die Stimme der MDR-Kultsendung „Elefant, Tiger und Co.“, liest Texte von Stefan Heym und spielt eigene Musik am E-Piano.
17
Jun
Hang zur Kultur
15:00 "Fenster in die Erdgeschichte"
Zum 7. Mal findet dieses Jahr das Stadtteilevent "Hang zur Kultur" auf dem Sonnenberg statt. Zahlreiche Akteure bieten ein vielfältiges Programm und auch wir sind wieder mit dabei.
Chemnitz wurde auf einer Fossillagerstätte, dem Versteinerten Wald, erbaut und wir graben diesen wieder aus. Dieser einstige Urwald wurde vor 291 Millionen Jahren von einem Asche spuckenden Vulkan unter sich begraben. Erfahrt vom Grabungsteam, wie unsere Region damals aussah und welche Tiere sowie Pflanzen den Urwald besiedelten. Wer die Zeit vor 291 Millionen Jahren lieber selbst erkunden möchte, kann sich eigenständig von einem Quiz über das Grabungsgelände leiten lassen. Für die jungen Forscher gibt es in einer nachgestellten Grabungssituation die Möglichkeit nach versteinerten Schätzen zu graben.
Keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei.
03
Jul
Digitale Sprechstunde im Tietz
10:00 Stadtbibliothek Chemnitz
Die digitale Sprechstunde findet immer am 1. Montag im Monat statt.
In unserer Sprechstunde beantworten wir folgende Fragen:
1. Welche digitalen Angebote gibt es?
2. Wer kann sie nutzen?
3. Wann und wie kann ich sie nutzen?
4. Warum sollte ich sie nutzen?
04
Jul
BibLab-C: Einführung MedienLabor
10:00 Stadtbibliothek Chemnitz
Sie haben Schallplatten und Audio/VHS-Kassetten daheim, die Sie endlich in Ihrer digitalen Playlist haben wollen? Dann nutzen Sie die Technik im BibLab-C! Heute zeigen wir Ihnen, wie es geht, morgen schon digitalisieren Sie eigenhändig Ihre Sammlungen.
04
Jul
BibLab-C: Einführung AudioStudio
10:00 Stadtbibliothek Chemnitz
Sie wollten schon immer mal einen Podcast oder ein Hörspiel produzieren? Sie suchen nach einem Raum, um Ihre Texte digital aufzunehmen und zu bearbeiten? Dann nutzen Sie die Technik im BibLab-C! Heute zeigen wir Ihnen, wie es geht, morgen schon werden Sie selbst aktiv.
07
Aug
Digitale Sprechstunde im Tietz
10:00 Stadtbibliothek Chemnitz
Die digitale Sprechstunde findet immer am 1. Montag im Monat statt.
In unserer Sprechstunde beantworten wir folgende Fragen:
1. Welche digitalen Angebote gibt es?
2. Wer kann sie nutzen?
3. Wann und wie kann ich sie nutzen?
4. Warum sollte ich sie nutzen?
04
Sep
Digitale Sprechstunde im Tietz
10:00 Stadtbibliothek Chemnitz
Die digitale Sprechstunde findet immer am 1. Montag im Monat statt.
In unserer Sprechstunde beantworten wir folgende Fragen:
1. Welche digitalen Angebote gibt es?
2. Wer kann sie nutzen?
3. Wann und wie kann ich sie nutzen?
4. Warum sollte ich sie nutzen?
09
Okt
Digitale Sprechstunde im Tietz
10:00 Stadtbibliothek Chemnitz
Die digitale Sprechstunde findet immer am 1. Montag im Monat statt.
In unserer Sprechstunde beantworten wir folgende Fragen:
1. Welche digitalen Angebote gibt es?
2. Wer kann sie nutzen?
3. Wann und wie kann ich sie nutzen?
4. Warum sollte ich sie nutzen?
24
Okt
Einblicke in die Schatzkammer der Stadtbibliothek
15:00 Stadtbibliothek Chemnitz
Bibliophile Schätze aus 7 Jahrhunderten lagern in den Magazinen der Stadtbibliothek Chemnitz. Zum Tag der Bibliotheken am 24. Oktober möchten wir Sie gern zur Erkundung dieser Schätze einladen. Anhand ausgewählter Zeugnisse der Chemnitzer Stadtgeschichte können Sie Einblicke in die Lebenswelt und Leistung früherer Generationen erhalten.
24
Okt
Einblicke in die Schatzkammer der Stadtbibliothek
18:00 Stadtbibliothek Chemnitz
Bibliophile Schätze aus 7 Jahrhunderten lagern in den Magazinen der Stadtbibliothek Chemnitz. Zum Tag der Bibliotheken am 24. Oktober möchten wir Sie gern zur Erkundung dieser Schätze einladen. Anhand ausgewählter Zeugnisse der Chemnitzer Stadtgeschichte können Sie Einblicke in die Lebenswelt und Leistung früherer Generationen erhalten.
06
Nov
Digitale Sprechstunde im Tietz
10:00 Stadtbibliothek Chemnitz
Die digitale Sprechstunde findet immer am 1. Montag im Monat statt.
In unserer Sprechstunde beantworten wir folgende Fragen:
1. Welche digitalen Angebote gibt es?
2. Wer kann sie nutzen?
3. Wann und wie kann ich sie nutzen?
4. Warum sollte ich sie nutzen?
04
Dez
Digitale Sprechstunde im Tietz
10:00 Stadtbibliothek Chemnitz
Die digitale Sprechstunde findet immer am 1. Montag im Monat statt.
In unserer Sprechstunde beantworten wir folgende Fragen:
1. Welche digitalen Angebote gibt es?
2. Wer kann sie nutzen?
3. Wann und wie kann ich sie nutzen?
4. Warum sollte ich sie nutzen?
